Gelebte Nach­haltig­keit auf dem Darß


Im Einklang mit der Vorpommerschen Bodden­landschaft

Mit zahlreichen umweltfreundlichen Maßnahmen, einem eigenen Blockheizkraft, eigener Schweinezucht sowie einem regionalen Frühstücksbuffet mit vielen hausgemachten Produkten möchte das Team des Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen im Ostseebad Prerow einen Beitrag für die Umwelt leisten. Ein Highlight: das eigene Hühner­hotel mit seinen gackernden Bewohnerinnen, die sonntags für frische Frühstückseier sorgen.

Eier aus dem eigenen Hühnerhotel

Das Best Western Plus Ostseehotel Wald­schlös­schen im Ostseebad Prerow bietet nicht nur Urlaubern und Geschäfts­reisenden Raum für Entspannung und eine All­tags­pause – hier haben auch Hühner ein eigenes Hotel. Was 2016 mit den ersten Tieren als Geschenk zum 20-jährigen Hoteljubiläum startete, ist für das Team in­zwischen nicht mehr wegzu­denken. Insgesamt zehn Hühner und ein Hahn verschiedener Rassen haben auf dem Darß, mitten auf dem Hotelgelände, ein komfor­tables Zuhause ge­funden. Hier können die gefiederten Hotel­be­wohner in den warmen Monaten die frische Luft an der Ostsee genießen und sich frei zwischen den Gästen bewegen.

Unter der Woche legt die Schar fleißig Eier. So erhält am Sonntag jeder Gast ein gekochtes Ei direkt aus dem Hotel­garten auf den Früh­stücks­tisch. Außerdem sind die Hühner beson­ders bei den kleinen Gästen gern gesehen. Um den Bedürfnissen seiner gefiederten Bewohner gerecht zu werden, wird das Hühnerhotel konti­­nu­ier­lich vergrößert.

Füttern ist Chefsache: Hotelinhaber und Küchenchef Michael Jahncke versorgt seine Hühner, die auf dem Gelände des Best Western Plus Ostseehotel Wald­schlösschen in Prerow ihr eigenes Hotel bewohnen.

Hausgemachtes Bio-Frühstück vom Chef

Das morgendliche Frühstücksbuffet steht auch abseits der vor Ort produzierten Früh­stücks­eier ganz im Zeichen von Regionalität und Bio-Qualität. Insgesamt finden Hotelgäste hier mehr als 70 Produkte, von warmen Speisen wie Eiern oder Würst­chen über regionalen Käse bis hin zu frischen Brötchen und süßen Teilchen vom Bäcker. Einkauf und Ver­ar­beitung regionaler Lebensmittel gehören zu einer Selbst­­verständlich­keit im Ostseehotel: Michael Jahncke, Inhaber und Küchenchef des Fami­lien­betriebs auf dem Darß, bezieht fast alle seine Zutaten aus der Region, viele direkt von lokalen, kleineren Produzenten ohne Zwischen­händler. Einige Früh­stücks­produkte macht der Hotel- und Küchenchef außerdem selbst, zum Beispiel Leber­wurst, Knuspermüsli, Marmelade und selbstgemixte Schokomilch mit frischer Milch vom Bauern um die Ecke – alles ganz nach Saison und Verfügbarkeit. So weiß jeder ganz genau, was drinsteckt – und selbst­ge­macht schmeckt doch immer noch am besten.

„In der Hotellerie ist ein ressourcenschonender Umgang besonders wichtig und eine große Herausforderung. Wir haben uns dieser ange­nommen und möchten unsere Gäste und Mit­arbeiter für das Thema Nachhaltigkeit sensi­bili­sieren. Mir liegen Klima, Umwelt und die Natur auf dem Darß besonders am Herzen – schließlich be­finden wir uns hier inmitten des Naturschutzgebiets Vorpommersche Bodden­land­schaft“, erzählt Michael Jahncke. „Als Küchen­chef achte ich auf Regio­na­lität und Saisonalität beim Frühstück sowie für meine Menüs in unseren beiden Restaurants Titania und CP-1. In Zusammen­arbeit mit kleinen und lokalen Händlern können wir die Lieferwege kurz­halten – unser Bier beziehen wir beispielsweise aus der nahe gelegenen Stralsunder Störtebeker Brauerei. Ein wun­der­barer Geschmack ohne, dass die Produkte durch ganz Deutschland reisen müssen. Zusammen mit einem Bauern aus der Region züchten wir Duroc-Schweine und unter­stützen regiona­le Produzenten“, erklärt der Prerower Gastgeber.

Rezept von Michael Jahncke für ein nachhaltiges Power-Frühstück

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 6 ganze Kirschtomaten
  • 1 Schalotte
  • 1 Prise Curry
  • 2 Stängel Koriander
  • 2 Scheiben Duroc-Bacon oder Bio-Bacon

Zubereitung:

Die Eier aufschlagen und mit etwas Milch schaumig verquirlen, Schalotte in kleine Würfel schneiden, den Koriander grob hacken und Kirschtomaten halbieren.

Den Speck in einer Pfanne knusprig braten, danach herausnehmen und warmstellen. In derselben Pfanne die Schalotte zusammen mit dem Curry anbraten. Dann die aufgeschlagenen Eier hinzugeben und stocken lassen. Tomaten und Koriander in die Pfanne geben und alles mit Pfeffer, Salz und etwas Cayenne würzen. Das Ganze wenden und das Omelett nach circa einer Minute zusammenklappen.

Tipp: Den richtigen Schwung zum Wenden zeigt Michael Jahncke unten im Video.

Grüner Tipp: Viele hausgemachte Produkte sowie Leckereien von den Haus­lieferan­ten aus der Region können Gäste im hoteleigenen CP-1 Laden kaufen: zum Beispiel eingelegten Rasmus-Hering, verschiedene Käsesorten oder haus­gemachte Wild­schwein­salami – als Mitbringsel für die Lieben oder um selbst noch zu Hause in kuli­narischer Erin­ner­ung an den letzten Ostsee-Urlaub zu schwelgen.

Regionale Spezialitäten entdecken
„In der Hotellerie ist ein ressourcenschonender Umgang besonders wichtig und eine große Herausforderung. Wir haben uns dieser angenommen und möchten unsere Gäste und Mitarbeiter für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren. Mir liegen Klima, Umwelt und die Natur auf dem Darß besonders am Herzen - schließlich befinden wir uns hier inmitten des Naturschutzgebiets Vorpommersche Boddenlandschaft.“

Michael Jahncke Inhaber Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen

Grüne Maßnahmen im Ostseehotel

Das Best Western Plus Ostseehotel Wald­schlös­schen in Prerow, das nur 300 Meter vom Strand und direkt gegen­über dem Natur­schutz­gebiet Vorpommersche Bodden­land­schaft gelegen ist, setzt bereits seit einigen Jahren zahlreiche nach­hal­tige Strategien um, die in einem detaillierten Umweltprogramm dokumentiert, eva­luiert und kontrolliert werden. Und dies geschieht ganz transparent vor den Augen der Gäste.

Reisenden stehen auf dem Darß unter ande­rem Ladestationen für E-Autos zur Ver­fügung. Den Strom dafür erzeugt das eigene gas­be­trie­bene Blockheizkraftwerk, mit dem außer­dem Wärme zum Heizen des Hotels freigesetzt wird. Im täglichen Betrieb kommen außerdem umweltfreundliche oder gar keine Verpackung sowie umwelt­verträgliche Reini­gungs­mittel zum Einsatz. Weiterhin ist es ein Anliegen des Hotel­teams, Reisende und Mitarbeiter darauf aufmerksam zu machen, schonend mit Res­sour­cen wie Wasser und Energie umzugehen und dies im Hotel aktiv umzusetzen. So be­zieht Michael Jahncke auch seine Mit­arbei­tenden ein, wenn es um die Weiter­entwicklung des Umweltkonzepts für sein familiengeführtes Haus geht. Für sein En­gagement ist das Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen be­reits im Rah­men des DEHOGA Umwelt­checks mit der Umweltauszeichnung in Gold sowie der Auszeichnung als nach­­haltiges Hotel des Instituts GreenSign zertifiziert worden.

Sternemäßiges (Hühner-)Hotel: Michael Jahncke im Podcast

Vorsicht, diese Episode könnte Nebenwirkungen haben: Appetit und Reiselust! In seinem Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen in Prerow beherbergt Michael Jahncke nicht nur Reisende, sondern auch zweibeiniges Federvieh im eigens dafür gebauten Hühner­hotel. Als passionierter Küchenchef und Weinkenner hat Michael Jahncke zudem allerlei kulinarische Überraschungen für seine Gäste parat. Dabei greift er am liebsten auf lokale Produkte zurück.

Jetzt reinhören auf bestwestern.de, Apple Podcasts, Spotify und Deezer!

Der Faktencheck

Nachhaltige Maßnahmen auf dem Darß

Eigenes Hühnerhotel: Neben einem wichtigen Beitrag zum Fortbestand der verschiedenen alten Hühnerrassen gibt es jeden Sonntag frische Frühstückseier für die Gäste.

Regionale Produkte aus dem Umkreis sparen eine Menge CO2 ein, da sie auf kurzem Wege geliefert werden. Die Lieferanten in der Region werden unterstützt und die Qualität stimmt.

Selbermachen statt Supermarkt: Hotelinhaber und Küchenchef Michael Jahncke kreiert fürs Frühstücksbuffet und den CP-1-Laden immer neue Leckereien aus saisonalen Zutaten.

Besonders umweltfreundliche Reinigungsmittel kommen bei der Zimmerreinigung zum Einsatz.

Zusammen mit einem Bauern aus der Region züchtet das Hotel Duroc-Schweine - regionaler geht's nicht.

Ein eigenes Blockheizkraftwerk liefert Wärme und Strom...

...unter anderem für die hoteleigenen Ladesäulen für E-Autos - für klimafreundliches Reisen.

Wer auf die Zimmerreinigung der Umwelt zuliebe einen Tag lang ganz ver­zichtet, erhält dafür Punkte im Best Western Treue­pro­gramm Best Western Rewards.

Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen

Michael Jahncke, Inhaber und Geschäftsführer

Bernsteinweg 9, 18375 Ostseebad Prerow

Zur Hotelwebsite
Zurück zum Inhaltsverzeichnis