Oberstes Ziel des Umwelt-Engagements in den Best Western Hotels ist es, den eigenen CO2-Verbrauch zu neutralisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen viele Hoteliers auf Einsparungen, erneuerbare Energien und autarke Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen. Auch um Reisende dabei zu unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck gering zu halten, bieten die Hotels grüne Lösungen und Services an. Einige Hotelbeispiele zum Thema nachhaltiges Energiemanagement zeigen wir Ihnen hier.
E-Mobility
Schonung von Ressourcen fängt bei klimafreundlichem Reisen an: Fahrer von Elektroautos finden an den verschiedenen Standorten der Best Western Hotels in Zentraleuropa ein dichtes Netz an Lademöglichkeiten für ihre Fahrzeuge. Mehr als ein Drittel der Häuser bietet Gästen sogar Ladesäulen direkt am Hotel.
Das Best Western Premier Hotel Victoria im Herzen der Green City Freiburg erzeugt seit über 20 Jahren seinen eigenen Ökostrom mit einer Solaranlage auf dem Hoteldach - dies reicht aus, um alle 64 Hotelzimmer zu versorgen. Den Rest deckt das familiengeführte Hotel über seine Beteiligung am Windpark Ettenheim in der Nähe von Freiburg sowie Zukauf bei den EWS Stromrebellen aus Schönau ab.
Mit seinem „EnergieWerk“ versorgt das familiengeführte Unternehmen sein gesamtes Hotelareal an der Ravennaschlucht in Breitnau-Hinterzarten selbst mit regenerativer Energie.
Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlage und Gasbrennwerttherme: Mit diesen Einrichtungen deckt das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme 90 Prozent seines Stromverbrauchs und 75 Prozent der benötigten Wärme für Heizung, Wasser und Wellnessbereich ab.
Die hoteleigene Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt mit 220 Solarmodulen rund 55.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Weiterhin verfügt das Hotel über eine Mikro-Kraftwärmekopplungsanlage - einen sogenannten Dachs. Dieser produziert ebenfalls grünen Strom.
Bier genießen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun: Dank Ökostrom, eigenem Blockheizkraftwerk und klimaneutralem Gas betreibt Hoteliersfamilie Miller ihr Themenhotel auf der Schwäbischen Alb rundum nachhaltig.
Das Boutique-Hotel im Herzen Wiens steuert seinen Ressourcenverbrauch automatisiert und damit besonders effizient. Es bezieht Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen und setzt auf elektrisch betriebene Firmenwagen.